Aktuelles

Mito

Die neue Mito von Occhio:
Sinnliches Design und raffinierte Lichttechnik harmonisch vereint.

Occhio präsentiert die Leuchtenserie Mito und definiert damit die Zukunft des Lichts vollkommen neu. Als gelungene Symbiose aus vollendetem Design, magischen Features und einzigartigen Lichtwirkungen ist Mito Schmuckstück und innovatives Leuchtensystem zugleich. Faszinierend neu: Occhio »color tune« zur situativen Einstellung der Farbtemperatur.

Neue Sinnlichkeit
Sphärisch, mythisch, ästhetisch – mit Mito geht Occhio vollkommen neue Wege im Leuchtendesign. Wie ein Schmuckstück kunstvoll gearbeitet, verführt Mito durch Eleganz und Leichtigkeit. Dabei ist es gerade die Liebe zum Detail, die die Silhouette der Leuchte prägt. Der fein definierte »cut« ist das charakteristische Merkmal der Mito, die hochwertige Verarbeitung kommt hier besonders gut zur Geltung. Mito ist in sechs verschiedenen Oberflächen erhältlich. Die neuen edlen warmen Töne wie bronze oder rose gold begeistern und lassen Mito zum Blickfang in jedem Interior Design werden.

Die Magie der Bedienung
Die Steuerung der Pendelleuchte Mito sospeso erfolgt berührungslos und direkt dort, wo das Licht entsteht – am Leuchtenkopf. Dank innovativer Sensorik wird das Licht per Geste geschaltet, gedimmt oder über die »fading«-Funktion stufenlos zwischen Up- und Downlight verteilt. Alternativ kann Mito über die Occhio air App oder den air controller reguliert werden.

Ein neues Feature: »color tune« zur situativen Einstellung der Farbtemperatur. Damit passt sich das Licht praktisch jeder Stimmung an – von warmer Lichtatmosphäre für entspannte Abendstunden bis hin zu anregendem kühlen Arbeitslicht. Die Lichtfarbe ist dabei stufenlos zwischen 2700 und 4000K wählbar.

Optional wird Mito mit einer einzigartigen Höhenverstellung geliefert: Dank eines raffinierten Aufrollmechanismus kann die Pendellänge jederzeit bequem und präzise eingestellt werden. Wie durch Magie verlängern oder verkürzen sich die Kabel, absolut gleichmäßig und leichtgängig.

Vielfältiges light tool
Mito ist vielfältig wie keine andere. Ob als Decken-, Raum- oder Pendelleuchte, einzeln oder in Gruppen – Mito verändert und gestaltet Räume auf ganz erstaunliche Weise durch ihr einzigartiges Design und die revolutionäre Lichttechnik. Sei es als Aufbau-, Einbau- oder als eingeputzte Version für Hohldecken: Für jede räumliche Gegebenheit gibt es die passende Montagevariante.

Für jeden Raum das richtige Licht
Aufgrund der verschiedenen ausgeklügelten Lichtwirkungen, wie beispielsweise gerichtetes blendfreies Licht, ist Mito sowohl für den Wohn- als auch Objektbereich perfekt geschaffen. Einseitig oder beidseitig abstrahlend, können unterschiedliche Lichtszenarien kreiert werden, da Up- und Downlight getrennt voneinander bedienbar sind.

German Design Award 2017German Design Award: Gold für Mito
Auch die Jury des German Design Award war von Mito rundum begeistert und prämierte die anmutende Leuchtenserie mit Gold. Der 2012 initiierte German Design Award zählt zu den anerkanntesten Design-Wettbewerben weltweit und wird vom Rat für Formgebung verliehen. Die Auszeichnung »Gold« steht dabei für die Spitzenleistung des internationalen Designs. In jeder Kategorie des German Design Award wird dieser besondere Titel nur an die Besten der Besten vergeben.

Weitere Bilder zum Produkt

Zoom

Wenn man ein flexibles Scherengitter zum Kreis schließt, kann dieser seinen Durchmesser ändern – ein Effekt, den man am ehesten mit einem Kamera-Zoom beschreiben kann. In Größe und Gestalt durchaus ein moderner Kronleuchter, wirkt ZOOM besonders imposant in den Versionen mit zwei oder drei Leuchtringen, die individuell gestuft werden können. Und für den ganz großen Auftritt gibt es ZOOM XL mit einem maximalen Durchmesser von 2,60 Metern.

Weil die Leuchtmittel innen angebracht sind, werden Sie nicht geblendet, obwohl auf allem glänzenden Tafelzubehör 20 (bei der Dreifach-Kaskade sogar 60) Lichtpunkte funkeln. Und natürlich auch in den glänzenden Augen Ihrer Gäste. Design: Floyd Paxton

NEU: Zoom mit LEDs. Zum Einsatz kommen spezielle LED-Lampen mit aufgesetzter Minilinse. Diese sorgen dafür, dass Zooms spezieller Lichtcharakter erhalten bleibt.

„Zoom „weiterlesen …

SML2

SML2 SML LED in der zweiten Generation

Mit ihrem radikal reduzierten Design und exklusiver Ausstattung hat sich die SML-Familie als ein Markenzeichen des Unternehmens etabliert. SML LED,  das jüngste Mitglied der erfolgreichen Produktreihe, kommt nun als neueste Generation SML2 in den Lichtbaukasten. Auch SML2 ist mit nur 25 mm Bauhöhe modular kombinierbar mit den SML Halogen- und Leuchtstoffversionen.Die SML2-Linie eröffnet mit jetzt sechs Größenausführungen erweiterte Einsatzmöglichkeiten und Modularität.

SML2 besitzt alle Vorzüge der SML-Linie und bietet noch viel mehr: Nachhaltige, zukunftssichere Technik, hohe Energieeffizienz und eine deutlich reduzierte Wärmeentwicklung. In Zusammenarbeit mit Elektrotechnik-Ingenieuren wurden exklusiv für die LED-Version der SML-Familie das Netzteil, die LED-Platine und ein potentes Kühlsystem entwickelt, das die lange Lebensdauer des Leuchtmittels sicherstellt. Die LED-Platine kann am Ende ihrer Lebensdauer durch eine Fachkraft ausgetauscht werden.

Je nach Einsatzbereich kann SML2 mit unterschiedlichen Leuchtmittelabdeckungen für unterschiedliches Licht bestückt werden. Dabei ist das Licht frei von ultravioletter und Infrarot-Strahlung und in seiner Brillanz vergleichbar mit der Qualität von Halogenglühlampen. Aufgrund der geringen Wärmeabgabe eignet sich SML2 auch sehr gut für die Beleuchtung im Berührungsbereich. Design: Jean-Marc da Costa

NEU: In Ergänzung des modularen Programms gibt es SML2 nun auch in den Größen 600, 900 and 1200 mm.

Sie interessieren sich für dieses Produkt?
Dann schauen Sie in unseren Verkaufsräumen in Bünde oder Bielefeld vorbei. Wir beraten Sie gerne.
„SML2 „weiterlesen …

Curling

Curling kombiniert die Nachhaltigkeit neuester LED-Technik mit zeitlos eleganter Form auf perfekte Weise. Intelligente Gestaltungsdetails machen Curling zum Downlight und Deckenlicht in einem und bereit für den Einsatz im Objekt und im privaten Raum. Der feine Glaskörper ist in opal, glasklar oder als klarer Außenkörper mit konischem oder zylindrischem Innenreflektor erhältlich. Besonders raffiniert: Ein optischer Einsatz, der mit zwei kleinen Magnetpunkten direkt unter dem Leuchtmittel befestigt wird, sorgt mit seinem speziellen Schliff für eine optimale Lichtverteilung und für weiches blendfreies Licht. Das Zusammenspiel der einzelnen Gestaltungselemente macht es möglich, für jede Raumsituation die perfekte Lichtabstrahlung und -stimmung entstehen zu lassen.

 

Curling Ceiling zeigt, was eine Deckenleuchte heute bieten kann, und hält sich dabei nicht an konventionelle Produktkategorien. Von der Einzelleuchte im privaten Raum bis hin zur Reihung in Fluren, Eingangsbereichen und Zimmerfluchten steht Curling Ceiling für nachhaltige, wartungsfreie Technik und brillantes Licht. Wählen Sie Ihre Variante für Ihren speziellen Einsatzbereich: Je nach Version kombiniert Curling Ceiling nach unten gerichtetes Direktlicht mit sanftem Rundumlicht oder mit direkt abstrahlendem Rundumlicht. Praktisch: Ein standardisiertes Wechselsystem macht es möglich, dass die LED-Einheit am Ende ihrer Lebensdauer einfach ausgetauscht werden kann. Bei einer Brenndauer von durchschnittlich 6 Stunden täglich ist dies erst nach ca. 10 Jahren der Fall. Design: Jean-Marc da Costa und Manfred Wolf

„Curling „weiterlesen …

App

Kluges Licht, kreative Vielfalt! Ein formal schlichter LED-Leuchtquader zeigt, was in ihm steckt. Mit seiner doppellagigen Frontfläche eröffnet er größten Gestaltungsspielraum. Allein die Bandbreite der verfügbaren Standard-Fronten reicht von unterschiedlichen Strukturoberflächen über sanft mattierte Farben bis hin zu Spiegelflächen und solchen mit optischen Effekten. Wer ein Statement setzen oder eine Botschaft transportieren möchte, lässt App mit individuellen Prints personalisieren. Hinweise, Zimmernummern, Firmenfarben – Sie haben die Wahl.

Die neue Wandleuchte App ist nicht nur energieeffiziente Lichtquelle. Ihre individualisierbare Frontfläche, die für optische Tiefe und Plastizität sorgt, eröffnet gleichzeitig ungeahnten Gestaltungsfreiraum. So wird App zum potentiellen Informationsträger, Leitsystem, gestalterischen Element. Neueste langlebige Technik steckt in zwei lichtstarken wechselbaren LED-Platinen. Diese geben ein intensives Licht symmetrisch nach oben und unten ab, das über Wand, Decke und Boden in den Raum reflektiert. Das seitlich durch den Quader fallende Licht dagegen ist sanft streuend und völlig blendfrei! Die Wahl der Frontfläche hat keinen Einfluss auf das Raumlicht selbst, da ihre Trägerplatte lichtundurchlässig ist. Ein effizienter Kühlkörper auf der Rückseite des Quaders sorgt für die Wärmeableitung und ist gleichzeitig gestalterisches Element.

Ob in Reihung, grafischer oder ganz bewusst freier Anordnung – App ist prädestiniert für multifunktionalen Einsatz. Im privaten Raum, in Hotels, Krankenhäusern, Office-Bauten, Fluren, Eingangsbereichen, Treppenaufgängen, die durch App zu konzeptuellen Lichtinstallationen werden. Design: Formfjord

„App „weiterlesen …

Annex

Wie der Archetyp einer Leuchtengattung steht der Reflektor als geometrischer Körper in einer Vitrine aus mundgeblasenem Kristallglas. Die konischen Formen korrespondieren miteinander und bilden eine formale Einheit. Ohne störendes Detail ist die Vitrine in ihrer Funktion als Schirm an der Deckenhalterung befestigt. Ein weißes, vulkanisiertes Silikonformteil, über welches das Glas gestülpt wird, erlaubt die radikale Reduzierung auf die pure Form. Annex gibt es in drei Größen und mehreren Varianten, so dass sich differenzierte Lichtwirkungen für hohe und niedrige Räume erzielen lassen: Mit einem konischen Reflektor aus Milchüberfangglas strahlt sie Licht direkt nach unten und erhellt zugleich Raum und Decke. Dramatischer lässt sich das Licht durch Einsatz eines Reflektors aus Aluminium oder geschliffenem Kristallglas inszenieren. Und in einer vierten Variante mit einem Schirm aus Milchüberfangglas, dafür ohne Innenreflektor, bewährt sich Annex als gleichmäßige Raumausleuchtung. Sie ist ebenfalls als Pendelleuchte erhältlich und eignet sich gleichermaßen für Bäder, Küchen, Flure und Büros. In der neuen LED- Version verbindet sich das nachhaltige Design mit langlebiger LED-Technologie. Ein standardisiertes Wechselsystem ermöglicht den Austausch der LED-Einheit. Design: Prof. Uwe Fischer

„Annex „weiterlesen …

Pam Am

Pan Am ist vielseitig in Lichtgebung und Einsatzmöglichkeiten, dabei entschlossen im Design: Die Stehleuchte ist mobil mit Kreuzfuß und Rollen oder statisch mit rundem Sockel erhältlich. Für zusätzlichen Gestaltungsspielraum sorgt das Stativ, mit dem die Stehleuchte von 140cm auf maximal 210cm in der Höhe verstellt werden kann. Der Bodenstrahler der Pan Am-Serie eignet sich für knapp bemessene Bereiche, wie Nischen, Podeste oder Schaufenster. Darüber hinaus gibt es Pan Am auch als Wand-, Decken- und Pendelleuchte entweder mit rundem Baldachin oder mit Adapter für Stromschienen. Bei allen Modellen kann der Strahlerkopf sowohl um 350 Grad in der eigenen Achse gedreht als auch um insgesamt 270 Grad geschwenkt werden. Design: Hopf & Wortmann

„Pam Am „weiterlesen …

Jones

Hinter ihrem schlichten Äußeren verbirgt Jones multiple Lichtfunktionen: Die Stehleuchte kann als Deckenfluter einen Raum ausstrahlen, atmosphärisches Licht geben oder Licht zum Lesen. Die Art der Beleuchtung wird durch Höhenverstellung über zwei Knöpfe am Standrohr der Leuchte geregelt. Werden sie gedrückt, lassen sich das Rohr und damit nach Flaschenzugprinzip gleichzeitig Schirm und Leuchtmittel in ihrer Position zueinander verschieben. So kann das Licht auf Wunsch über die Oberkante des Schirms austreten und über die Decke reflektieren, oder Jones wird zur Leseleuchte mit direktem Licht nach unten. Stufenlos verstellbar, finden sich zahllose Zwischenstadien für alle Gelegenheiten.

In der Mitte des Schirms durchwandert das Leuchtmittel einen eingefärbten Glaszylinder – erhältlich wahlweise in Orange, Gelb oder Blau und leicht auszuwechseln. Dadurch wird ein sanft gestreutes, stimmungsvolles Raumlicht erzeugt. Ebenfalls stufenlos ist die Helligkeitsregelung in jeder gewählten Position. Zwei Schirmgrößen stehen zur Auswahl. Design: Prof. Uwe Fischer

„Jones „weiterlesen …

Job

Job kann getrost als exklusive Interpretation der klassischen Arbeitsleuchte verstanden werden. Der Designer Yaacov Kaufman hat besonderen Wert auf eine elegante Formgebung und hochwertigste Verarbeitung gelegt: Alle Metallteile von Job bestehen aus massivem und poliertem Edelstahl. Die beiden
Arme der Leuchte sind aus Echtglas gefertigt. Der Leuchtenfuß ruht auf echtem Leder. Job ist mit einem ausgeklügelten Verstellmechanismus ausgestattet, wodurch die Arbeitsleuchte sehr leicht und fließend geführt werden kann. Der Mechanismus sorgt außerdem dafür, dass die Arme der Leuchte auch in extremen Positionen stabil bleiben. Der Leuchtenkopf ist um 360 Grad drehbar und kann nach oben und unten gekippt werden. Ein Tasterknopf zum Ein- und Ausschalten ist am Hals untergebracht, mit ihm ist die Leuchte auch stufenlos dimmbar. Job ist auch mit Möbeladapter für die feste Integration in Arbeitsflächen, mit Tischklemme oder sogar mit Adapter speziell für USM Haller- Tischsysteme erhältlich.

„Job „weiterlesen …

Elane

Die schlichte und feine Gestalt der Leuchte Elane ist Ausdruck ingeniöser Höchstleistung. Am markantesten ist ihr schlanker Arm mit sanften 90 Grad-Rundungen. In den Gelenken verbirgt sich ein mikromechanisches Kraftwunder, das die Leuchte durch Friktion in Position hält. Bei ihrer Schöpfung wurde auf Verwendung banaler Schrauben, Federn oder Züge zur Nachjustage zugunsten einer ausgefeilten Technik verzichtet; Niedervoltleitungen wurden in die Kapillarkonstruktion gelegt. Trotz des unglaublich dünnen Gelenkes arbeitet Elanes Friktionsmechanik nicht nur exakt, sondern auch dauerhaft geräuschfrei und widerstandsarm. Der Gelenkarm der Tischleuchte hat in der langen Ausführung eine Spannweite von über einem Meter. Optisch fließen
Arm und kreisrunder Sockel ineinander. Der Leuchtenkopf ist anschlagfrei drehbar. Ein Stift als Schalter befindet sich im bequemen Greifbereich an der Rückseite des textilkaschierten Schirmes mit nahtfreier Oberfläche, gedimmt wird über einen Taster im Sockel. Design: Jakob Timpe

„Elane „weiterlesen …